Simulierte Welten und die Visualisierungsabteilung des HLRS entfühten die Besucher in digitale Welten. Es wurden „digitale Zwillinge“ in 3D für die Besucher in unserem mobilen Simulationslabor direkt erfahrbar. Die Gäste konnten erleben wissenschaftliche Daten wie noch nie erleben. Wir zeigten den ganzen Tag eine große Bandbreite spannender wissenschaftlicher Simulationen der Projekte am HLRS.
Zusätzlich gaben wir an mehreren Stationen Einblick, welche Computersimulationen das Projekt Simulierte Welten in die Schulen bringt, um der nächsten Generation zu erklären, was die Wissenschaft mit Computern so alles macht und warum. Über den Tag verteilt gab es auch Fachvorträge von Mitarbeitern des HLRS.
- 11 Uhr - Prof. Dr. M. Resch (Direktor HLRS) "Die Zukunft der Simulation"
- 14 Uhr - Thomas Obst (HLRS) "Der OpenBikeSensor - Gewinner des deutschen Fahrradpreis 2022"
- Der Audiomitschnitt des Vortrags ist hier und in unserem Downloadbereich für Sie bereitgestellt.
- 16 Uhr - Leyla Kern (VIS, HLRS) "Die Technik hinter der CAVE"
- Der Audiomitschnitt des Vortrags ist hier und und die zugehörigen Folien hier sowie beides gesammelt in unserem Downloadbereich für Sie bereitgestellt.